Über mich
Nach Studium der Rechtswissenschaften und Promotion in Göttingen habe ich mein juristisches Referendariat in Berlin und Wien mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen ("Volljurist"). Seit 2007 bin ich im öffentlichen Dienst tätig, unter anderem als Justiziar der damaligen Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB; heute BSFB) und des Hamburgischen Instituts für Berufliche Bildung (HIBB) der Freien und Hansestadt Hamburg. Seit 2013 bin ich Leiter des Fachbereichs "Interner Service und Finanzen", CDO und Allgemeiner Vertreter der Bürgermeisterin bei der Stadtverwaltung Einbeck.
Referententätigkeit:
- Ende 2015 habe ich im Auftrag des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) die Rechtsmodule der Qualifizierungsreihen für schulisches Leitungspersonal neu konzipiert und die Veranstaltungsformate "Grundlagen des Rechts der inklusiven Schule" sowie "Workshop Schulrecht" mit initiieren können. Seit 2016 unterrichte ich, gemeinsam mit mehreren Kollegen, die entsprechenden Module auch, im Sommer 2024 wurde zusätzlich ein Rechtsmodul für die Leitungen der niedersächsischen Studienseminare eingeführt.
- Seit November 2021 bin ich daneben für das Hamburgische Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen (LI) und seit 2024 auch für das dortige Landesprüfungsamt tätig.
- Seit Anfang 2025 bin ich als Lehrbeauftragter an der Georg-August-Universität Göttingen in der schulrechtlichen Ausbildung für Studierende in Bachelor- und Master-Studiengängen tätig.
- Daneben unterrichte ich (schul-) rechtliche Themen für verschiedene Verbände, den Nds. Städtetag (W!ssenstransfer GmbH), den Nds. Städte- und Gemeindebund (Kommunalakademie), universitäre Kompetenzzentren für Lehrkräftefortbildung und natürlich im Rahmen von SchiLF´s.
Autorentätigkeit:
- Meine Lehrbücher "Wegweiser durch das Schulrecht" und "Handbuch Schulrecht Niedersachsen" sind erstmals 2019 im Carl Link - Verlag erschienen. Das Handbuch erscheint demnächst in 3. Auflage.
- Daneben schreibe ich seit 2019 die regelmäßigen Rechtstipps in der Verbandszeitschrift "zeitnah" des VBE, dem VBE-Journal "60plus" und der Beilage "Topthema" sowie seit Sommer 2021 Rechtsbeiträge für den VBE-Newsletter.
- Seit Herbst 2020 schreibe ich auch regelmäßig für die Rechts-Rubrik der Zeitschrift "Schule leiten" und seit Sommer 2022 die halbjährlich erscheinende Zeitschrift "Schulrecht im Fokus" (beides Friedrich-Verlag).
- Seit 2019 ist meine kurze Fallsammlung zu schulischer Aufsicht und Haftung in der Jurafuchs-App verfügbar.
- Von Sommer 2020 bis Ende 2023 gehörte ich zum Expertenteam von SchulVerwaltung.de, seit Sommer 2025 zum Autorenteam des "Fallnavigator Schulrecht" (beides Wolters Kluwer).
- Seit Sommer 2021 gehöre ich zu den Autoren von Lehrer-Online.de.
Eine detaillierte Auflistung meiner Aufsätze und Kolumnen samt Fundstellen finden Sie in der Rubrik "Veröffentlichungen".
Sonstiges:
- Seit Herbst 2022 produziere ich in Kooperation mit dem hamburgischen LI den Podcast "Moin! Ein Pod Schulrecht, bitte!", den Sie hier und in den üblichen Podcast-Playern (Spotify, Apple Podcasts etc.) hören können.
- Seit 2025 bin ich Mitglied der Landesinitiative n-21: Schulen in Niedersachsen online e. V.